Artischocken-Risotto mit Tomaten-Limetten-Pesto

Vegane Sterneküche für zuhause – gesund, aromatisch & alltagstauglich

Wer an italienische Küche denkt, denkt an Risotto. Cremig, aromatisch, vollmundig – ein echtes Wohlfühlessen. Heute stelle ich dir eine besonders raffinierte Variante vor: Mein Artischocken-Risotto mit Tomaten-Limetten-Pesto. Dieses Rezept vereint das Beste aus mediterranem Genuss mit frischer Kräuteraromatik und knackigen Texturen.

Als veganer Sternekoch mit über 30 Jahren Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und zertifizierter Ernährungsberater für pflanzliche Ernährung ist es mir eine Herzensangelegenheit, Gerichte zu entwickeln, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugen – alltagstauglich, aber mit dem gewissen Etwas.

Warum Artischocken?

Artischocken sind wahre Schätze der mediterranen Küche. Schon die alten Römer schätzten sie für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie sind reich an Ballaststoffen, fördern die Verdauung und enthalten Cynarin – einen Bitterstoff, der die Leberfunktion unterstützt. Gleichzeitig liefern sie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Für mich gehören Artischocken zu den unterschätzten Gemüsearten, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Risotto: Wohlfühlküche mit Tradition

Risotto stammt ursprünglich aus Norditalien, speziell aus der Lombardei. Was es so besonders macht, ist die Kombination aus cremiger Konsistenz und al dente gekochtem Reis. Damit das gelingt, empfehle ich Sorten wie Arborio oder Carnaroli. In meinem Rezept setzen vegane Butter, Hefeflocken und veganer Parmesan die klassischen Akzente – ganz ohne tierische Produkte, aber mit vollem Geschmack.

Gesundheit trifft Genuss

Mein Artischocken-Risotto liefert:

  • Komplexe Kohlenhydrate aus dem Risottoreis für nachhaltige Energie

  • Gesunde Fette aus Olivenöl, Haselnüssen und Kokosöl

  • Hochwertige Pflanzenproteine durch Hefeflocken und Nüsse

  • Sekundäre Pflanzenstoffe und Bitterstoffe durch Artischocken

  • Vitamin C und Frischekick dank Limettensaft und frischen Kräutern

Ein ausgewogenes Gericht, das leicht, bekömmlich und gleichzeitig sehr sättigend ist.

Das Rezept: Artischocken-Risotto mit Tomaten-Limetten-Pesto

Zutaten (für 2 Personen)

Für das Risotto:

  • 160 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)

  • 1 Schalotte, fein gewürfelt

  • 1/8 l trockener Weißwein

  • ½ l milde Gemüsebrühe

  • 1 EL vegane Butter

  • 2–3 EL Hefeflocken

  • 2 EL veganer Parmesan

  • Frischer Schnittlauch, fein geschnitten

  • Etwas Limettenabrieb und -saft

  • Olivenöl

  • Salz & Pfeffer

Für die Artischocken:

  • 2–3 junge Artischocken (oder normale, geputzt & geviertelt)

  • Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 Zweig Rosmarin

  • Salz & Pfeffer

  • Zitronensaft

Für die gebackenen Kapern:

  • 1 EL Kapern

  • 1 TL Maisstärke

  • 1/8 l desodoriertes Kokosöl

  • Pfeffer

Für das Tomaten-Limetten-Pesto:

  • 4 getrocknete Tomaten in Öl, fein gehackt

  • 6 Basilikumblätter

  • Eine Handvoll Rucola

  • Abrieb einer Limette

  • 1 EL Haselnüsse

  • 1 EL veganer Parmesan

  • Salz & Pfeffer

  • Olivenöl

  • Etwas Knoblauch

Garnitur:

  • Roh marinierte Artischocken

  • Gebackene Kapern

  • Wildkräuter

Zubereitung

Risotto:

  1. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Schalotten darin glasig anschwitzen.

  2. Reis zugeben, unter Rühren glasig dünsten.

  3. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.

  4. Nach und nach Gemüsebrühe angießen und 14 Minuten unter Rühren köcheln.

  5. Vegane Butter, Hefeflocken und Parmesan unterrühren. Mit Schnittlauch, Limettenabrieb, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Ruhen lassen.

Artischocken:

  1. Artischocken in Olivenöl mit Knoblauch und Rosmarin anbraten.

  2. Mit Salz würzen, abdecken und bei schwacher Hitze 5 Minuten garen. Mit Zitronensaft abschmecken.

Gebackene Kapern:

  1. Kapern trocken tupfen, in Maisstärke wenden.

  2. In heißem Kokosöl knusprig frittieren, abtropfen lassen, mit Pfeffer würzen.

Tomaten-Limetten-Pesto:

  1. Alle Zutaten außer den Tomaten im Mörser oder Mixer grob zerkleinern.

  2. Gehackte Tomaten untermischen, mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Anrichten:

Das Risotto auf Tellern verteilen, mit gebratenen Artischocken, gebackenen Kapern und Pesto garnieren. Mit frischen Wildkräutern vollenden.

Vegane Genussküche für den Alltag

Du möchtest mehr solcher Rezepte entdecken? Dann melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig neue Rezepte, Aktionen und Informationen zu meinen Live-Workshops zu erhalten – entweder live in Esslingen/Stuttgart oder online in meiner Vegan Cooking Club Community. Gemeinsam kochen, genießen und voneinander lernen.

Hier findest du auch alle Infos zu meinen Online-Kochkursen und persönlichen Ernährungsberatungen:
👉 www.ernstschassberger.de

Ich lade dich herzlich ein, Teil unserer Community zu werden. Genussvolle vegane Küche, fundiertes Wissen und ehrliche Leidenschaft – ohne Dogmen, mit echter Freude am Kochen.

Über mich:

Ernst Schassberger – Veganer Sternekoch | Ernährungsberater | Kochcoach
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Spitzenküche – für deinen Alltag zuhause.

 
Zurück
Zurück

Thymian-Polenta mit aromatischem Pfannengemüse

Weiter
Weiter

Softer Schoko Brownie mit Yuzu-Birne und Vanille-Sabayon